Therapien in der Naturheilkunde

Der Mensch wird ganzheitlich in seiner körperlich, geistigen und seelischen Verfassung betrachtet. Dies findet man auch in anderen Kulturen. Krankheit ist mit dem Wesen, der Biographie und dem Lebensweg eines Menschen eng verbunden. In der naturheilkundlichen Therapie werden die natürlichen Funktionen des Körpers unterstützt und somit wieder ins Gleichgewicht gebracht

Welche Therapien biete ich an?

Schüsslersalze

Schüsslersalze

Laut Dr. Schüssler hat jedes einzelne Salz eine bestimmte Organfunktion. Nach seiner Vorstellung beruhen alle Krankheiten auf einer Störung des Mineralhaushaltes. Oft ist der Körper nicht mehr in der Lage aus der Nahrung genügend Mineralstoffe aufzunehmen. Die Salze sind potenziert und ganz fein verrieben, sodass sie schon von der Mundschleimhaust aufgenommen werden können. Das sorgt für eine schnelle Bioverfügbarkeit der Salze. Die Zellen erhalten einen gezielten Impuls, eine Art Weckruf zur Wiederaufnahme ihrer Mineralstoffverwertung.

Zur Therapie
Schröpfen

Schröpfen

Hierbei werden Schröpfgläser mit einem Vakuum auf die Haut aufgesetzt.
Durch dieses Vakuum wird das Bindegewebe gedehnt, der Stoffwechsel und die Durchblutung angeregt, Verspannungen gelöst und so kann eine schmerzlindernde Wirkung erzielt werden.

Zur Therapie
Ohrakupunktur

Ohrakupunktur

Auf dem Ohr finden sich Zustimmungspunkte für den gesamten Organismus. Wie die Form eines auf dem Kopf stehenden Embryos bildet sich sowohl das Skelettsystem als auch die inneren Organe auf dem Ohr ab. So kann man mit dem Abtasten dieser meist schmerzempfindlichen Punkte Beschwerden genau lokalisieren und behandeln.
Diese sind auch eine gute Ergänzung zur Körperakupunktur.

Zur Therapie
Moxakraut

Moxakraut

Moxibustion ist eine kombinierte Wärme-und Pflanzentherapie.
Hierbei wird chinesischer Beifuß erhitzt und bestimmte Areale oder Akupunkturpunkte erwärmt. Dies unterstützt die Akupunktur und die Pflanzenstoffe wirken durchblutungsfördernd, Stoffwechsel anregend und immunstärkend.

Zur Therapie
Mikronährstofftherapie

Mikronährstofftherapie

Der menschliche Körper braucht eine bestimmte Menge verschiedenster Nährstoffe, damit alle Körperfunktionen aufrecht erhalten werden können.
In der heutigen Zeit werden zum Beispiel durch Dauerstress, ausgiebigem Sport oder auch Nahrungsmittelunverträglichkeit mehr Nährstoffe verbraucht, oder vom Körper nicht gut aufgenommen. Auch im Alter oder in der Schwangerschaft können Mangelerscheinungen auftreten und zu ganz unterschiedlichen Beschwerden führen.
Mit Hilfe einer speziellen Blutanalyse kann man feststellen, was dem Körper fehlt und so ganz gezielt die unterschiedliche Nährstoffe zuführen.

Zur Therapie
Kinesiotape

Kinesiotape

Elastisches Tape wird auf schmerzhafte oder geschwollene Areale aufgeklebt. Hierbei werden auch die Meridianverläufe nicht außer Acht gelassen. Es dient nicht nur als Stütze, sondern wirkt wie eine Dauermassage. Stoffwechsel und Durchblutung werden angeregt und tragen entschieden zur Heilung bei. Auch Duschen hält dieser Verband stand und kann so ca 1 Woche verbleiben. Im Allgemeinen ist es sehr gut hautverträglich, selbst für Allergiker.

Zur Therapie
5 Elemente Ernährung

Fünf Elemente Ernährung

Sollten wir im Winter die selben Nahrungsmittel essen wie im Sommer?
Nein, wir essen im Winter schon gerne eine heiße Suppe oder typisches Wintergemüse wie Kohl und Kürbis. Das was unsere Großeltern instinktiv richtig gemacht haben, ist heute leider in Vergessenheit geraten. Durch beruflichen Stress und Zeitmangel wird heute nur noch wenig gekocht. Leider kann das zu vielen verschiedenen Beschwerden führen. In China werden Nahrungsmittel wie Arznei eingesetzt. Hat man eine Erkältung, kocht man sich eine Hühnersuppe.

Alle Nahrungsmittel sind den 5 Elementen zugeordnet. Das heißt, dass jedes Nahrungsmittel eine bestimmte Wirkung hat. Gerne berate ich sie, wie man sich in Anlehnung an die Chinesische Medizin gesund und richtig ernährt. Dies kann auch bei gewünschter Gewichtsreduktion helfen. Ernährung ist individuell sehr verschieden, denn jeder braucht eine andere Zusammenstellung von Nahrungsmitteln, die ihm gut tun. Dabei ist darauf zu achten, welchen Geschmack der Patient bevorzugt. Isst jemand gerne süß, sollte er auch süß essen, aber nicht in Form von Zucker, sondern z.B. gekochtem Getreide, welches wir im europäischen Raum zu selten verzehren. Auch Hülsenfrüchte werden zu selten gegessen, dabei haben sie wertvolles pflanzliches Eiweiß und sind eine gute Alternative zu Fleisch. Die Chinesische Diätetik beurteilt die Nahrungsmittel nicht nach Vitamingehalt und Kalorien. Es kommt vielmehr darauf an, ob sie den Körper wärmen oder kühlen und das sogenannte Qi stärken. Hierbei ist es wichtig, dass Nahrungsmittel in ihrer natürlichen Form zu sich genommen werden.

Zur Therapie
Chinesische Kräuter

Chinesische Kräuter

Manchmal muss die Akupunktur durch Chinesche Kräuter unterstützt werden.
In China ist dies häufig heute noch das Mittel der Wahl, bevor schulmedizinische Mittel zum Einsatz kommen.
Mit Ihnen wird Hitze oder Kälte ausgeleitet. Bei Blut und Qi Mangel können sie den Körper wieder ins Gleichgewicht bringen.
In einer Spezialapotheke werden speziell für jeden einzelnen Patienten die Kräuter individuell zusammengestellt.

Zur Therapie
Blutegeltherapie

Blutegeltherapie

Blutegel gehören zur Gattung der Saugwürmer. Ihr Speichel hat verschiedene positive Eigenschaften, die man sich zu Nutze macht. Er wirkt durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, schmerzstillend und regt den Stoffwechsel an.

Zur Therapie

Ausleitungs- und Umstimmungstherapie

Die Körperfunktionen sind oft durch unterschiedliche Ursachen gestört. Dann können Leber, Niere oder die Haut nicht mehr gut ihre Aufgaben erledigen. Durch homöopathische Mittel können diese wieder angeregt werden und lange bestehende Störungen im Körper umgestimmt werden.

Zur Therapie